Team Alumet startet bei "Bludenz läuft" 04.07.2021
Am Wochenende hieß es endlich wieder „Bludenz läuft“. Mit mehr als einem Jahr coronabedingter Verspätung startete ein hochmotiviertes Team-Alumet neben weiteren 800 Teilnehmer/innen bei perfekten Bedingungen auf die 5-km lange Runde in und um Bludenz. Ein tolles Team-Event welches Lust auf mehr macht und für die nächsten Jahre sicher einen festen Platz im Kalender bekommen wird. Wir freuen uns auf 2022!!!


100.000 fleissige Helferlein bevölkern die Speedline 21.06.2021
Speedline Aluminium unterstützt die Verbreitung von im Ländle aufgezogenen und gehaltenen Bienenvölkern und leitet damit einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in unserer Region. Engagement trifft Genuss – der Einsatz für unsere Natur wird dem Unternehmen mit dem Honig aus dem am Firmengelände stehenden Bienenvölkern versüßt. Die rund 100.000 Bienen des als Länleimker bekannten Besitzers Daniel Berger werden in zwei Bienenstöcken zunächst für 1 Jahr am Standort in Schlins beheimatet sein. Ein Teil des Honigs verbleibt bei der Speedline und wird als Geschenk an die Mitarbeiter ausgegeben werden.



Optimierte LKW-Abwicklung durch externen Anmeldeparkplatz 01.06.2021
Aufgrund der eingeschränkten Platzsituation der AGN in Nachrodt konnten zu Spitzenzeiten nicht alle ankommenden LKWs auf das Gelände fahren. Zur Entschärfung der Situation auf den Zufahrtsstraßen wurde ein externer Anmelde- und Sammelplatz in der Nähe des Werkes eingerichtet. Mit Hilfe dieser Maßnahme konnte mit 01. Juni die Verweildauer - insbesondere durch vergrößerte Rangierräume - verkürzt werden. Die Detailinformationen sind im unten stehenden Flyer zusammengefasst.
Feuerwehr Schlins probt Ernstfall im Werk der Speedline Aluminium 20.05.2021
Mit dem Ziel einer optimalen Zusammenarbeit im Ernstfall wurde am 20. Mai diesen Jahres eine Feuerwehrübung auf dem Werksgelände der Speedline Aluminium durchgeführt. Neben den notwendigen, reibungslosen Abläufen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Schlins, bestand ein wichtiger Teil der Übung darin, die Hilfskräfte mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen.
Übungsannahme war eine unter einer elektrischen Ameise eingeklemmten Person, die es mit technischen Hilfsmitteln zu befreien und abzutransportieren galt. Zusätzlich mussten zwei verletzte Personen im mit Nebel schwer zugänglichen Hydraulikraum gefunden und aus der Gefahrenzone gebracht werden sowie zwei am Boden liegende Personen auf der Schwerlastdecke mittels Trage über eine Leiter in Sicherheit zu bringen.
Die Feuerwehr konnte im letzten Teil der Übung die durch die Speedline organisierten Schutzanzüge bei offenem Ofentor des Schmelzofens auf ihre Funktionsfähigkeit testen. Eine Führung der Mannschaft durch die Halle rundete das Bild ab.






Alu-met mit nächstem Meilenstein beim CO2-Ausstoß 13.04.2021
Neue EPD bestätigt Reduktion des CO-Ausstoßes „cradle to gate“ um weitere 40% auf nun 1,9 t CO2 pro t Al für das gesamte Produktionsvolumen an Preßbolzen im Jahr 2020.
Dr. Gerhard Anger verstärkt Geschäftsführung der Alu-met 01.02.2021
AGN erfolgreich nach ASI Performance Standard zertifiziert 10. Januar 2021
Aluminium Stewardship Initiative (ASI) verkündet heute die erfolgreiche Zertifizierung des deutschen Alu-met Produktionsstandortes Aluminium GmbH Nachrodt. Das Werk erhält den ASI Performance Standard für verantwortungsvolle Produktion und Beschaffung.
Speedline Aluminium erfolgreich nach ASI Performance Standard zertifiziert 14. Oktober 2020
Aluminium Stewardship Initiative (ASI) verkündet heute die erfolgreiche Zertifizierung des österreichischen Alu-met Produktionsstandortes Speedline Aluminium GmbH. Das Werk erhält den ASI Performance Standard für verantwortungsvolle Produktion und Beschaffung.
Kühle Erfrischung für Speedline Aluminium 06.08.2020
Am 06.08.2020 hat unsere Mitarbeiterin Suada Agic für eine süße Abkühlung gesorgt. Mit ihrer Bewerbung bei Antenne Vorarlberg verschaffte sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Speedline Aluminium eine willkommene Erfrischung mit Gratis-Eis frei Haus geliefert durch den regionalen Radiosender.
Auf diesem Wege nochmals vielen Dank an Frau Agic!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es beim Anruf wieder heißt:
„Hallo ANTENNE VORARLBERG! Wir sind heiß auf Eis“!




EPD - Alu-met erhält Typ III-Umweltkennzeichen 19.03.2020
Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Ressourcen und Umwelt ist für die Alu-met Gruppe ein großes Anliegen. Es werden hohe Standards in diesem Bereich angesetzt. Die Gießereien der Alu-met Gruppe sind im Bereich Umwelt (ISO 14001) und im Bereich Energiemanagement (ISO 50001) zertifiziert.
Ergänzend zu den bestehenden Zertifikaten liegt für die Herstellung der Aluminiumpressbolzen ganz aktuell die Environmental Product Declaration, kurz EPD, vor.
Die EPD wird dem Typ III-Umweltkennzeichen zugeordnet. In dieser Deklaration, wie sie vom IBU vergeben wird, werden die wissenschaftlich ermittelten Werte aus der Ökobilanz eines Produktes nach einem einheitlichen Schema zusammengefasst und dokumentiert. Dies geschieht sachlich, neutral, wissenschaftlich fundiert und vor allem ohne Bewertung. Genau darin besteht der Unterschied zu Typ I- und Typ II-Umweltkennzeichen.
Werksbesichtigung des Arbeiterkammer Präsidenten Hubert Hämmerle 07.12.2017
Faszination „Aluminium“
Werksbesichtigung des Arbeiterkammer Präsidenten Hubert Hämmerle in unserer Gießerei in Schlins
Was passiert in einem Aluminium-Umschmelzwerk? Wie werden Aluminium-Pressbolzen hergestellt? Diese und viele andere Fragen wurden bei einer Unternehmenspräsentation und Betriebsbesichtigung am 07. Dezember 2017 mit Arbeiterkammerpräsident Hubert Hämmerle und Betriebsreferentin Sabrina Grießer im Werk in Schlins erörtert.
Sämtliche Stationen der Aluminium-Produktion beziehungsweise des Aluminium-Recyclings wurden vor Ort bei persönlichen Kontakten mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der SPEEDLINE erläutert. Die Faszination des flüssigen Aluminiums war während des Gießvorgangs direkt erlebbar. Bei dieser Werksbesichtigung konnte ein exklusiver Blick hinter die hochqualifizierten Aufgabenstellungen einer modernen Umschmelzgießerei geworfen werden.
Nach Aussagen von Hubert Hämmerle war es ein beeindruckendes Erlebnis zu sehen wie sicher, energieschonend und effizient dieses Werk arbeitet.

Weihnachtsspende an „The Friends of Nüziders“ 19.12.2017
Weihnachtsspende an „The Friends of Nüziders“
Wir haben uns in diesem Jahr entschlossen, den sozial engagierten Verein unseres langjährigen Mitarbeiters Herrn Dieter Steinacher mit Euro 3.000,- zu unterstützen.
„The Friends of Nüziders“ (www.friendsofnueziders.at) fördern in Not geratene Kinder und Familien mit Geld- sowie Sachspenden und helfen so, den vom Schicksal betroffenen Menschen, die Herausforderungen des Alltags zu vereinfachen.
Wir freuen uns sehr mit unserer Spende zur erfolgreichen und wertvollen Arbeit des Vereins beitragen zu können.

Alu-met GmbH nach ISO 9001 zertifiziert 30. Juni 2016
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die „Alu-met GmbH“ sei dem 30. Juni 2016 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert ist.
Die Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Eine derartige Zertifizierung schafft die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems.
Wie sehen diese Zertifizierung als eine unbedingte Notwendigkeit um den ständig wachsenden Herausforderungen am Markt gerecht zu werden und wir unterstreichen dadurch unseren hohen Qualitätsanspruch.
Weihnachtsspende an „Stunde des Herzens“ und „The Friends of Nüziders“ 17.12.2015
Wir haben uns dieses Jahr entschlossen, die Kinderhilfsorganisation „Stunde des Herzens“ (www.herz.or.at) mit einer Spende in Höhe von Euro 7.500,- und den Verein „The Friends of Nüziders“ (www.friendsofnueziders.at) mit Euro 2.500,- zu unterstützen.
Unser Haus möchte damit gerne seinen Teil dazu beitragen, dass arme, beeinträchtigte, sozial benachteiligte beziehungsweise vom Schicksal betroffene Kinder und deren Familien durch diese Spenden direkt unterstützt werden.
Produktionsrekord: 1 Million Tonnen Aluminium-Pressbolzen bei AGN 10. Juni 2015

Die Aluminium GmbH Nachrodt (AGN) hat im Juni 2015 mit einer kumulierten Produktionsmenge seit Unternehmensbestehen (Mitte des Jahres 1997) von 1 Million Tonnen Aluminium-Pressbolzen eine historische Marke erreicht; wobei die vergangenen Jahre durch eine besonders dynamische Entwicklung gekennzeichnet waren. Dieser erfreuliche Produktionswert ist das Ergebnis konsequenten Arbeitens an Produkt und Qualität. Dadurch wird unsere Position als zuverlässiger Partner und Lieferant von Aluminium-Pressbolzen gesichert.